Standardgreifer

  • Durch die module Bauweise oder Modul-Bauweise, lassen sich die Greifer mit den unterschiedlichsten Greifelementen ausstatten.
  • Diese können von einem einfachen zu einem vierfachen Greifer erweitert werden.


Hier ein 1-fach-Zangengreifer.

An den Z-Stangen lassen sich verschiedene Arten der radberührenden Teile anbauen.

  • "scharfe"-Rollen für frisch applizierte Räder
  • Kunststoffrollen
  • Felgenhorn-Rollen

Sondergreifer

Je nach Kundenwunsch, bzw. Anwendung fertigen wir auch Sondergreifer an.

Unser Sortiment reicht vom 1-fach-Felgen-Innengreifer bis zum Beispiel Palettengreifern mit Saugrahmen

Einfach-Greifer mit drei Fingern und Z-Auslösung, 3-fach-Innengreifer mit verstellbarer Auf- bzw. Ablegeposition oder Ablege-Position.

Durch den Einsatz von Analog-Servo-Ventilen ist die Positionierung der Greifer auf 1mm möglich. Ebenfalls ist es möglich mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Drücken zu fahren.

Vorteile:

  • Genaue Vorpositionierung, geringe Taktzeit
  • Sanftes Greifen der Objekte / Felgen
  • Haltekraft-Regelung
  • Kommunikation via Profinet - / bus
  • Umschaltung zwischen Positions- und Druckkontrolle
  • Einfache Installation durch M12 Stecker


Servo-Pneumatik Greifer mit zusätzlicher Greifer-Modul-Einstellung

Unser Servo-Pneumatik-Greifer wurde bei dieser Modelreihe um eine Funktion erweitert. Hierbei handelt es sich um eine automatische Winkel-Einstellung der Greifmodule. Beide Module sind mechanisch synchronisiert und werden positionsgenau in die benötigte Grad-Stellung geregelt.

Mit einer individuellen Anordnung der Standardmodule ist es auch möglich Zangengreifer zu realisieren. Auch diese sind als 1-fach bis 3-fach Greifer realisierbar.
Eine Greifer-Spannweite von 13“-24“ sind ohne Probleme machbar.

Spezial-Greifer je nach Kundenwunsch

Je nach Anforderung konstruieren und bauen wir auch auf den Kunden maßgefertigte Lösungen. Die Greifer haben alle eine auf dem Greifer angebrachte dezentrale Steuerung. Diese kann ja nach Wunsch mit Profibus/Profinet ausgeführt werden


Hierbei ist keinerlei Pneumatik notwendig. Die Greifer-Steuerung erfolgt komplett über Elektro-Servo-Motoren

Es ist eine exakte Positionierung der einzelnen Greifer-Finger realisierbar.

  • Genaue Positionierung möglich
  • Hohe Greifgeschwindigkeit
  • Keine Pneumatik notwendig
  • Verschlauchung so gering wie möglich gehalten, lediglich Schnittstelle und Stromversorgung
  • Kommunikation direkt mit Roboter
  • Programmierung im Roboterkontroller eingebunden

Variabel einsetzbar je nach Bedarf mit zwei Kompakt-Servo-Motoren je Modul oder einem Motor. Dies ist abhängig von der benötigten Greifkraft. Zusätzlich sind auch weitere Achsen integrierbar, in der Greifer-Modul Steuerung.

Beim Einsatz von zwei Motoren je Modul sind zusätzliche Funktionen möglich, z.B. ein Versetzen der Räder innerhalb des Greifer-Moduls.
Ein Versetzen der Räder innerhalb des Greifer-Modul.